Jetzt geht es voran

19-te Kalenderwoche, 2016-05-11

Wir holen Big Blue ab. Bislang hat er sich noch nicht großartig verändert zu dem Zustand, in dem wir ihn in der 01-ten Kalenderwoche nach Sottrum brachten. Der Hilfsrahmen ist jetzt auch demontiert.

Aber beim Abholen konnten wir uns noch einmal die beiden Seitenwände und das Dach anschauen. Die Türen sind auch schon eingebaut. Und der neue Hilfsrahmen ist schon beim verzinken. Jetzt geht es ja richtig schnell.

Ich muss mich jetzt darauf einstellen, dass ich innerhalb von zwei Wochen den Hauptrahmen fertig bekomme: An einigen Stellen entrosten und lackieren. Den Lufttank für die Werkstatt nach innen in den Rahmen verlegen um außen mehr Platz für Unterflurkästen, Reservereifen und einen größerer Tank zu erhalten.

2016-05-12

2016-05-12; Rahmenarbeiten 03.JPG
Vor und nach der Drahtbürste

Das Abschleifen mit einer rotierenden Drahtbürste an der kleinen Flex geht sehr gut. Von unserem Karosserieschneider haben wir fünf Liter Brantho Korruk 3in1 mit bekommen. Diese Farbe härtet dauerelastisch aus und beinhaltet Primer, Rostschutz, -umwandler und Deckschicht in einem. Der Rahmen muss vor allem fettfrei sein, Flugrost oder „ausgehärteter“ Rost kann dran bleiben. Das erleichtert die Arbeit ungemein.

2016-05-14

Es rächt sich, wenn man seine Lackierpistole nicht immer sofort nach Gebrauch sorgfältig reinigt. Meine lag jetzt cirka vier Jahre einfach so rum. Mit Farbresten in allen Bohrungen. So bin ich erst einmal ungefähr zwei Stunden damit beschäftigt, sie zu reinigen. Aber dann geht es los. Die Farbe ist trotz der vorgeschriebenen Verdünnung immer noch etwas zu dickflüssig. Eigentlich bräuchte ich eine andere Düse. Aber so quäle ich mit so durch. Nach 1 1/2 Liter ist der gesamte Rahmen einmal, und die Problemstellen zweimal lackiert. Jetzt heißt es warten für die zweite Lackierung.

2016-05-17

Defekte Altbatterien
Defekte Altbatterien

Es hat sich leider bewahrheitet: Die beiden Starterbatterien sind platt. So wie es der Mitarbeiter bei Willenbrock vermutete. Glücklicherweise kein Schwund über die Elektrik (so bleibt mir mühevolles Suchen erspart), aber neue Batterien müssen her: 12 V 150 AH 1000 A/EN. Leider werden diese Batterien heute mit anderen Außenmaßen hergestellt. Diese passen nicht in den Batteriekasten. Es fehlen sechs Millimeter, wenn ich die Beiden dort rein quetsche. Aber es gibt noch welche mit passenden Maßen mit nur 145 AH. Also um Rat rumtelefoniert. Im Endeffekt lande ich beim Altmeister Druwe von Mercedes Anders (die haben uns ja auch schon bei unserem Getriebe geholfen) und von dem bekomme ich das „OK“. Die fehlenden 5 AH machen keine Probleme!

2016-05-18

Zweimal ist der Rahmen jetzt lackiert. Heute schraube ich die ersten Unterbauten beziehungsweise deren Trägerkonstruktionen an. Die Halter für den Unterflurheckkasten hinten links und die Verlegung des Drucklufttanks für die Druckluftwerkzeuge für die Werkstatt zwischen die Längsrahmen um Außen mehr Platz für Stauraum und Dieseltanks zu erhalten.

Bei der Gelegenheit befestige ich die Kabelbäume, die ich für die Lackierung gelöst hatte, wieder mit Kabelbindern.

Neuer Schmiernippel im Kardangelenk
Neuer Schmiernippel im Kardangelenk

Bei der vielen Rumkriecherei zwischen dem Rahmen, fällt mir auf, dass in den Kardangelenken die Schmiernippel nicht so sind, wie sie sein sollten. Also wechsele ich sie aus. Das ist eine ganz schöne Fummelarbeit, wenn man sich das Lösen der Kardanwelle  ersparen will. Aber nach einer Stunde war auch das erledigt.

2016-05-20

2016-05-20; Die neuen Batterien sind da.JPG
Die neuen Batterien

Die neuen Batterien sind da. Und es ist so, wie wenn wir eine frische Flasche Bier oder Wein bekommen, es geht dann alles viel einfacher. Big Blue springt wieder an wei eine Eins. Und auch wenn wir den Batteriehauptschalter geschlossen lassen, entladen sich die Batterien nicht wirklich. Es hat sich also bestätigt: Kein Fehler in der Elektrik. Eine Sorge weniger..

2016-05-20; Die Leiter wird 02.JPG
Einschubrahmen für Unterflurtreppe

Und jetzt bin ich mit Hochdruck an den Unterflurtreppen. Die Einschiebekästen müssen fertig werden, damit Hajo und Kollegen diese noch auf dem Hilfsrahmen montieren können, bevor vom Aufbau die Bodenplatte montiert ist. Wenn ich das nicht schaffe, machen wir uns die Endmontage nicht einfacher.

2016-05-22

Die Treppe für den Mitteleinstieg ist fertig. Habe ich vor lauter Freude vergessen zu fotografieren.

2016-05-23

Heute kommt Stress auf. Heidis Benz ist immer noch in der Werkstatt bei Wolfram. Willenbrock will morgen (2016-05-24) mit der Endmontage beginnen. Die Treppenrahmen müssen nach Sottrum. Aber Heidi braucht den Iveco um zur Schule zu kommen. Und dann hat Heidi noch ihre Arzttermine für ihre (Zahn-) Implantate. Nach langem Hin und Her: Wir bekommen von Wolfram mal wieder einen Ersatzwagen. Alles gut. Nur morgen wieder um 7:00 Uhr in Sottrum sein. Das heißt, um 5:30 Uhr hier los. Also mit Frühstücken und Laden um 4:30 Uhr aufstehen.

2016-05-24

2016-05-24; Rahmen mit Treppeneinschüben
Der neue Hilfsrahmen

Ich habe bis 7:00 Uhr geschafft. So konnte ich mit der Bemerkung auftrumpfen: „Wenn schon einmal so ein Schaffensdrang bei euch vorhanden ist, dann will ich dem nicht im Weg stehen.“

Und so sieht der neue Hilfsrahmen (mit meinen beiden Einschüben für die Unterflurtreppen) aus. Heute soll noch der Fußboden und die Stirnwand geklebt werden.

2016-05-25

Heute gehe ich daran, die Feststeller für die Fahrerkabine (nicht Führerhaus) neu zu bauen. Die alten waren – sagen wir mal – sehr laienhaft hergestellt. Da wurde Metall auf Metall gepresst. Und dann noch Kante auf Fläche. Das arbeitet sich irgendwann durch. Und es macht auf unebenen Strecken auch heftig knackende Geräusche.

2016-05-26; Neuer Riegel 02
Alt und Neu machen Sinn

Das Zusammenschweißen von den Stützprofilen war noch recht einfach. Ein U-Eisen und oben ein Vierkantrohr. Das Maßnehmen war schon nicht mehr so einfach. Denn wir haben hier keine wirklich ebene Fläche. So ist der Rahmen immer etwas verdreht. Und neue Spanner brauche ich, denn die alten sind so verscheißt, dass sie nicht demontierbar sind. Unser örtlicher Landmaschinen Schlosser Böse ist dafür immer eine gute Adresse. Kurz mal mit Cord durch den  Computer geguckt und schon hatten wir, was wir brauchen. Am nächsten Tag war das Zeug auch schon da. Die Außenmaße stimmen. Aber die Gewindestange zum Nachstellen war hier viel kürzer und auch nicht in Feingewinde ausgelegt. Der Griff am alten Spanner war noch geschmiedet, der Neue ist aus Guss. Aber das Letztere ist nicht so wichtig. Aber die Gewindestange muss ich umbauen. Denn mit diesen Spannern wird nicht nur die Fahrerkabine festgesetzt, sie wird hinten auch so weit runter gezogen, dass die Rückwand genau senkrecht zum Rahmen und damit parallel zur Vorderwand des Aufbaus steht. Sonst regnet es durch die Dichtung der Durchgangs rein.

2016-05-26

Heute habe ich endlich mal das geschafft, was ich schon länger wollte. Ich habe bei unserer Karosserieschneiderei mal zugeschaut, was die so machen.

Leider waren so spektakuläre Sachen, wie große Wände mit dem Deckenkran einheben gerade nicht auf dem Plan. Aber ich konnte mir in Ruhe mal so ansehen, wie die hier so arbeiten. Eine für unsere Verhältnisse recht große Halle, in der drei oder vier Gruppen an ihren Projekten arbeiten: Ein Promotionauflieger, ein Koffer (ich weiß nicht wofür), ein Ding was noch nicht zu erkennen war und unser Aufbau für Big Blue. Hier arbeitet Günter mit seinem Kollegen und einem Praktikanten, der sich mit Hoffnung auf eine Einstellung vorstellen möchte.

Fußboden, Stirnwand und die beiden Seitenwände stehen schon auf dem Hilfsrahmen. Die Trennwand zur Werkstatt steht schon einbaubereit im Koffer. Die Rückwand und das Dach liegen daneben.

2016-05-26; Arbeiten am Aufbau bei Willenbrock 02
Das ist doch schon mal was

Der Praktikant liegt, als ich ankomme, unter dem Koffer und verschraubt die Seitenwände am Rahmen . Verdeckt. Also von innen, so das man sie von aussen nicht sieht.

2016-05-26; Arbeiten am Aufbau bei Willenbrock 07; Praktikant
Schleifen. Dazu hatte ich nie die Geduld
2016-05-26; Arbeiten am Aufbau bei Willenbrock 06; Günter
Günter nach Planstudium. Jetzt kann es weitergehen

Anschließend hilft er den beiden Anderen beim Verlegen des Aluminiumbleches auf dem Fußboden der Werkstatt und dem Anpassen der Werkbank. Diese muß platziert werden, bevor die Heck- und Trennwand eingebaut werden, denn anschließend würde man den Werkzeugtisch nicht mehr rein bekommen. bleche zuschneiden und die Unterseite mit Primer bestreichen, Boden anschleifen und mit Reiniger von Fettresten säubern dann  und verkleben. Zum Beschweren eine Palette mit vielen zehn Kilo Farbeimern heranholen.

Was mich besonders beeindruckte, war die ruhige und besonnene Arbeitsweise der drei. Aber auch der anderen Teams in der Halle. Kein Rumgeschreie, kein Lärm, eine entspannte Arbeitsatmosphäre und wenn eine andere Arbeitsgruppe mal eine helfende Hand benötigte, war es selbstverständlich, sich ohne große Worte zu helfen. Und dabei wurde hier mit einer Präzision gearbeitet (soweit ich das beurteilen kann) die ich in meinem Leben selten erlebt habe. Wenn der Koffer so wird, wie hier gearbeitet wird, dann werden wir lange daran Freude haben.

2016-05-27

Sieht doch ganz gut aus, der neue Lack
Sieht doch ganz gut aus, der neue Lack

Heute sind die abschließenden Lackierarbeiten dran. Der sieht mittlerweile richtig gut aus.

Ebenfalls passe ich heute die neuen Fahrerkabinen Festsetzer an. Das ist da ganz schön eng. Und da wir hier keinen wirklich ebenen Boden haben, ist das mit dem Ausmessen auch nicht gerade einfach. Aber es wird. Und lackiert werden die auch noch.

Ich lerne es wohl nie
Ich lerne es wohl nie

Für die Kunststoffklötze muss ich noch Gewinde in das Auflager schneiden. Das war noch nie mein Ding. Zwei Gewindebohrer brechen ab. Mist. Und das sind ganz besonders gute von unserem Nachbarn André.

 

Spinnweben durch langes Stehen
Spinnweben durch langes Stehen

Und es wird langsam wirklich Zeit, das Big Blue mal wieder Strecke macht, damit die Spinnweben endlich mal verschwinden.

Feierabend
Feierabend

Feierabend!

2016-06-01

Heute ist es soweit: Hochzeit

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Hier geht’s weiter ->

Merken

Schreibs uns

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s