2016-09-30 – Innen Finish

2016-09-30

Nach der Rückkehr aus Albanien und nachdem wir den Kulturbruch wieder so einigermaßen auf die Reihe bekommen haben, beginnen wir mit der Fertigstellung des Innenraumes von Big Blue. Zur Erinnerung: Der neue Aufbau ist ja so spät fertig geworden, dass wir es gerade noch geschafft haben, die Möbel und die Installationen wieder einzubauen. Aber das Finish (Wandverkleidungen, Kantenschutz, endgültige Beleuchtung und Elektrik), das wollen wir jetzt fertig stellen. Damit meine (Stephan) Andalusienfahrt im Winter und unsere Touren in 2017 (noch einmal Albanien und eventuell die Oder) nicht wieder in nacktem Plastik stattfinden.

Erst einmal zum Einfachsten: Die Decke. Da wir es in den letzten Monaten eigentlich als recht angenehm empfunden haben, dass es im Auto jetzt viel heller ist als im alten Aufbau, wird die Decke und die Küchenaußenwand weiß bleiben.

Die Wände im Bett- und Sitzbereich bekleben wir mit einem recht hellen, grauen Teppich .

Den restlichen Bereich, der nicht schon in Holz ausgestaltet ist, den werden wir mit Kork bekleben. Leider ist uns von unserem Korklieferanten ein Kleber mitgeliefert worden, der irgendwie Mist war. Schon am dritten Tag, als ich über Nacht die Außentür mal offengelassen habe, hat die Luftfeuchtigkeit den Kork so aufquellen lassen, dass der Kleber sich löste und es sich hässliche Blasen bildeten. Glücklicherweise haben wir das bemerkt, bevor wir weiter geklebt haben und haben in der Folge den Kleber genutzt, den wir auch für den Teppich an der Wand benutzt haben: Pattex Kraftkleber Classic. Stinkt am ersten Tag etwas, ist dann aber klasse.

Auf den Boden verlegen wir auch einen hellen Teppich.  Nebenbei sind jetzt auch Schubladen in der Küche, die Zentralelektrik und die zentrale Versorgung mit Ladesteckdosen in 12 V=, 24 V=und 230 V~, USB fertig.

Jetzt muss ich nur noch die Unterflurstaukästen unterbauen, die Leiter am Heck anbauen, die Elektrik in der Werkstatt im Heck installieren und die gelben Seitenlampen anschließen. Dann TÜV und und los nach Andalusien.

2017-07-12

Heidi hat die Matrazen für den Topsleeper und die Rückenpolster für die Sitzgruppe fertig. Wir haben im Hauptbett (hinten) schon seit längerem richtige Matrazen: 1,80 m x 2,00 m. Ein größeres Bett als zu Hause. Die nun übrigen Schaumstoffmatten hat Heidi für den Topsleeper umgearbeitet. Und die dortigen etwas dünneren Matten sind jetzt Rückenlehnen in der Sitzgruppe geworden. Und es hat alles gereicht. Wir brauchten nichts neu zu zu kaufen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. !Wird ja immer besser!

    Like

Schreibs uns

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s